top of page

GEMA-Reform wird kontrovers diskutiert

Bedrohliche Signale für die E-Musik



Die GEMA plant 2025 eine Reform der Sparte E-Musik (Ernste Musik), weil die Unterscheidung zwischen E-Musik und U-Musik (Unterhaltungsmusik) als nicht mehr zeitgemäß eingestuft wird.


Die geplante Reform von Verteilung und Kulturförderung könnte sich für einige Komponistinnen und Komponisten finanziell sehr nachteilig auswirken. Es stellen sich dabei grundsätzliche Fragen nach dem Wert von Musik und insbesondere der zeitgenössischen Musik.


Dr. Charlotte Seither, Komponistin, Mitglied im Präsdium des Deutschen Musikrats und Mitglied im GEMA-Aufsichtsrat, hat einen lesenswerten Kommentar „Gravierende Folgen für die Ernste Musik“ veröffentlicht. Siehe HIER.


Quelle: Deutscher Musikrat


Foto © iStock.com / paparazzit





bottom of page